Geht es dir auch oft so? Du stehst im Supermarkt und hast deine Einkaufsliste entweder in der Hand oder im Kopf (denkst du zumindest) und kommst vollbepackt und zufrieden nach Hause, als du feststellst: Was kochen wir heute? Nun, um uns genau diesen "Was koche ich heute" Stress zu nehmen haben wir für uns und für dich den Wochenplaner zum Ausdrucken designed.
Nie wieder Fragezeichen in den Kühlschrank schauen. Ab jetzt planen wir im Voraus. Gemeinsam wollen wir besprechen was wir die kommende Woche als Hauptgericht uns zubereiten wollen und entsprechend die Zutaten genau dazu besorgen. In einem Schwung wenn möglich dann sind wir das Thema und die damit verbundene Fragerei ein für alle Mal los.
Was kochen wir heute und was Morgen? Na lass mich mal kurz auf meinen Wochenplaner schauen. Oder schau doch selbst mal nach. Immerhin haben wir ja das Menü zusammen zusammengestellt.
Was kochen wir heute und was Morgen? Na lass mich mal kurz auf meinen Wochenplaner schauen. Oder schau doch selbst mal nach. Immerhin haben wir ja das Menü zusammen zusammengestellt.
Unser Planer denn du hier als kostenlose Druckvorlage bekommst erklärt sich von alleine. Links die Hauptmahlzeiten pro Tag und rechts die Zutaten notiert. Ab in den Supermarkt deiner Wahl und entspannt zu Hause die Zutaten an Ort und Stelle bringen. Fertig. Ein Essensplan für eine Woche. Genial einfach oder doch nur einfach genial?
Der Einkaufswochenplaner als Druckvorlage
Ein Klick und du blickst einer stressfreien Kochwoche entgegen. Auch für Notizen ist auf unserem Essensplan platz. Der Einkaufszettel ist gleich mit dabei. Im handlichen Din A6 Format gefaltet gehört er in jede Einkaufstasche.
Was habt ihr so für Tipps und Tricks auf Lager, wenn es um die Planung des Speiseplans geht? Habt ihr schon mal mit einem Wochenplaner gearbeitet? Uns würde auch interessieren, ob ihr mehr spontan euch euer Menü während des Einkaufs überlegt oder ob ihr mehr zu den "Ich plane alles bis ins letzte Detail" Kandidaten gehört. Wir wollen auf jeden Fall weiterhin auf unseren Essens/Einkaufsplaner festhalten und ihn weiterhin einsetzen. Ist der Wocheneinkauf erledigt, wird er in der Mitte geteilt und in der Küche auf einem Pinboard aufgehangen. So sehen wir auf einen Blick, was auf dem Tagesprogramm steht in Sachen Familienverkostung. Und wenn dann alle zusammensitzen, freuen wir uns über die kulinarische Abwechslung, da wir uns für jeden Tag ein anderes Gericht ausgesucht und geplant haben. Es muss ja nicht immer das superaufwendige Gericht sein. Zwischendrin gibt es zB. auch mal nur einen Tisch mit leckeren Antipasti. Guten Appetit und viel Spaß beim nächsten Einkauf!
29/6/2017